Elektrische Prüfung von Oberleitungsmontagefahrzeugen (OMF) nach Empfehlung der VDV 580 mit Beregnung vor Ort beim Betreiber
Nach DIN VDE 0682-742 und VDV 580 sind Hubarbeitsbühnen zum Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen regelmäßig wiederkehrend zu prüfen. Die Wiederholungsprüfung bezieht sich nach DIN auf den trockenen Zustand. Auf Grund der Notwendigkeit auch bei Regen an Oberleitungsanlagen zu arbeiten und aus den Erfahrungen hieraus empfiehlt der VDV eine jährliche Prüfung der OMF auch während und nach der Beregnung.
Diese Messung kann durch uns (IB Axel Brost, IFB Ulrich Bette) auch vor Ort im Verkehrs-, Errichterbetrieb mit transportablen Geräten durchgeführt werden.

Aufgebaute Beregnungsanlage am OMF mit Messfahrzeug
Die Beregnung erfolgt nach DIN VDE 0682-742 mit mind. 1 mm/m² in einer Minute in einem Winkel von 45 Grad. Um eine Messverfälschung über die Sprühanlage zu vermeiden erfolgt die Beregnung über sehr feine Sprühstrahlen.


Das Messen erfolgt unter realen Arbeitsbedingungen ohne Abklemmen/Abschalten von Steuer-, Elektronikbauteilen.
Das Hochspannungsprüfgerät wird so programmiert, dass eine Beschädigung der Elektronik des OMF durch eine automatische Abschaltung bei erreichen kritischer Ströme vermieden werden soll.


Erst nach bestandener „Prüfung bei Beregnung“ unter realen Arbeitsbedingungen
darf das Grüne Schild nach VDV 580 am OMF angebracht werden.
Gern senden wir Ihnen ein auf sie zugeschnittenes Angebot zur Messung ihrer Oberleitungsmontagefahrzeuge zu.